Canyoning: Gemeinsame Fortbildung mit der Canyoningrettung Salzburg
Die diesjährige Landesfortbildung der Canyoningrettung der Bergrettung Salzburg führte die Kollegen am 27.09.2025 in den Westen. Im Fokus stand der Austausch und eine gemeinsame Fortbildung/Tragenschulung auf der Spezialtrage.
Im Mittelpunkt ihres Besuches standen die Verwendung und der praktische Einsatz der Trage „Kong 911 Canyon“. Zu Beginn gab es eine Information wie die Canyoningausbildung in Vorarlberg gehandhabt wird und Einsätze abgewickelt werden. Im Anschluss fand die Trockenschulung über die Handhabung/Umgang mit der Trage statt. Nach einer gemeinsamen Begehung vom oberen Teil der Gunzenache konnten die verschiedenen Rettungstechniken mit der Trage im Anschluss in der Kobelache aktiv erprobt werden. Dabei bot sich die Gelegenheit, unterschiedliche Herangehensweisen kennenzulernen, Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen und dies bei einem fordernden Wasserstand.
Beide Gruppen erfuhren dabei wertvolle neue Erkenntnisse und konnten dadurch einige Ideen sowie Optimierungen mitnehmen. Der offene Austausch hat gezeigt, wie wichtig einerseits die enge Zusammenarbeit und andererseits der Blick über die eigenen Landesgrenzen hinaus für eine moderne und sichere Rettungsarbeit und Einsatzabwicklung sind.
Solche gemeinsamen Fortbildungen sind ein wichtiges Fundament in der Weiterentwicklung und der Zusammenführung der unterschiedlichsten Spezialisten.
Ich möchte mich an der Stelle bei den Salzburger Kollegen für ihren Besuch und den wertvollen Erfahrungsaustausch bedanken und auf die Homepage der Bergrettung Salzburg verweisen.
Weiters möchte ich den beteiligten Kernteam-Mitgliedern für Ihre Unterstützung danken!
Lukas Müller
Landescanyoningreferent