Tipps
RECCO-SAR-Suchsystem zur Vermisstensuche
Die Personen-Ortungstechnologie der schwedischen Firma bietet mit der Entwicklung des RECCO-Helikopter-Detektors ein neues Werkzeug, um große Flächen freien Geländes schnell und effektiv nach vermissten Personen abzusuchen. Um vom RECCO-Detektor geortet zu werden, muss man mit einem RECCO-Rettungs-Reflektor ausgerüstet sein.
WeiterlesenPEAK Bergcheck
Kurz-Check mit konkreten Handlungsempfehlungen um Wanderfreudige zu sensibilisieren, wie sie eine passende Route auswählen, planen, sich ausrüsten und im Gebirge sicher verhalten.
WeiterlesenAlpin-Notruf 140
Die Bergrettung Vorarlberg erreichen Sie in Notfällen über die Alpin-Notrufnummer 140.
WeiterlesenNotrufzeichen
Um im Notfall auf sich aufmerksam zu machen, sollten Wanderer eine Warnweste im Rucksack haben und die Notrufzeichen kennen.
WeiterlesenTipps zum Umgang mit Rinderherden
Der Alpenverein empfiehlt Wanderern beim Durchqueren von Almweiden einige wichtige Grundregeln zu beachten. Damit lassen sich riskante Situationen meist vermeiden.
WeiterlesenMit Sicherheit mehr Wanderspass
Wandern - eine ideale Verbindung von körperlicher Betätigung und wunderbarem Naturerlebnis. Wer diese sanfte Bergsportart ausübt, sollte - zur eigenen Sicherheit - einige Hinweise beachten.
WeiterlesenSchneefelder oft unterschätzt
Je nach Menge können sich Schneefelder bis in den späten Sommer halten. Ein Ausrutscher kann fatale Folgen haben.
WeiterlesenMehr Sicherheit auf Klettersteigen
Klettersteige mit ihren Stahlseilen, Leitern und Stahlbügeln werden immer populärer und Unfälle von eher Ungeübten häufen sich. Der Alpenverein hat Tipps zusammengestellt, damit Klettersteig-Fans gesund bleiben und die Bergrettung entlastet wird.
WeiterlesenRespektiere deine Grenzen
Mit dieser Bröschüre, den Hinweistafeln und Plakaten, sowie mit einem ganzen Berg guter Gründe möchte die Initiative "Wohngemeinschaft Natur" dazu bewegen, Grenzen zu respektieren.
WeiterlesenKuratorium für Alpine Sicherheit
Das österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit ist die bundesweite, unabhängige Diskussionsplattform zur Unfallprävention im Bergsport.
WeiterlesenHandy am Berg
Tipps für den richtigen Einsatz des Handys am Berg in Notsituationen. Denn schon mit ein wenig mehr Wissen über den richtigen Gebrauch des Handys kann im Notfall besser und rascher Hilfe geholt werden.
WeiterlesenBuchtipp
Für Bergfreunde ist seit Juni 2019 das Buch "Gipfelkreuze - Träume, Triumphe, Tragödien" von Hans-Joachim Löwer im Handel erhältlich. In diesem Buch werden die 100 faszinierendsten Gipfelkreuze der gesamten Alpen beschrieben.
Weiterlesen