Modul Fahrtechnik
Um 8 Uhr morgens trafen sich 21 Bergretter aus 11 Ortsstellen im Keckeis Steinbruch in Rankweil. Ziel des Tages war es einen sicheren Umgang mit den Einsatzfahrzeugen im Gelände zu erlernen.
Nach einer Begrüßung durch den Kursleiter German Nachbaur wurden die Teilnehmer in Gruppen zu je zwei Fahrzeugen aufgeteilt. Dabei wurde darauf geachtet, dass in einer Gruppe möglichst zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen sind. Anschließend wurde mit dem Stationsbetrieb begonnen. Die insgesamt fünf Stationen wurden von erfahrenen Offroadfahrern des Geländewagenclubs Vorarlberg und der Offroad-Werkstatt geleitet.
Die Stationen beschäftigten sich mit den unterschiedlichen Anforderungen an ein sicheres Fahren im Gelände. So wurde sich in der Theorie über technische Details der unterschiedlichen Fahrzeuge unterhalten, sowie deren Fähigkeiten und Grenzen eingeschätzt.
Das richtige Verhalten bei traktionsschwachen Untergründen und das Wenden unter erschwerten Bedingungen bildeten einen weiteren Teil des Trainings.
Zudem konnten sich die Bergretter selbst an die Grenzen ihrer Einsatzfahrzeuge bei Schrägfahrten herantasten. Die Teilnehmer lernten die richtige Linienwahl bei unwegsamen Untergrund, das Einweisen eines Einsatzfahrzeuges und die Fahrtechnik für Verschränkungsfahrten. Den Fahrern wurde außerdem die Auswirkung der Differentiale auf das Fahrverhalten nähergebracht. Sowohl das Fahren über Kuppen, als auch das Anfahren in steilem Gelände wurde geprobt.
Erwähnenswert ist, dass die Fahrzeuge zwischen den Ortsstellen gewechselt werden konnten. Somit konnten sich alle Bergretter mit den anderen Fahrzeugen vertraut machen.
Nach dem Stationsbetrieb präsentierten die Mitglieder des Geländewagenclubs eindrucksvoll verschiedene Methoden Fahrzeuge mittels Seilwinde und dynamischen Seil aus schwierigem Gelände zu befreien.
Gegen 16 Uhr fand das Fahrtechnik Modul mit einer Abschlussbesprechung und Getränken nach Wahl einen gemütlichen Ausklang.
Ein großes Dankeschön im Namen aller Teilnehmer geht an die Mitglieder des Geländewagenclubs Vorarlberg, sowie die Offroad-Werkstatt für die gelungene Umsetzung dieses lehrreichen Tages.
Tobias Brenner
Bergretter der Ortsstelle Mittelberg