Gebietsstellen Winterübung Walgau
Probieren wir doch mal was neues, war das Motto bei der diesjährigen Gebietsstellenübung 2023 der Gebietsstelle Walgau. Anstelle der üblichen Herbstübung im Oktober wurde die schon seit Jahren andiskutierte Winterübung von den Ortsstellen Dalaas – Braz und Klösterle in die Realität umgesetzt. Dabei sollte ein möglichst breites Spektrum an Möglichkeiten und Übungsstationen präsentiert werden. Keinesfalls sollte eine Lawinenübung als Großeinsatz umgesetzt werden.
Auf 8 Uhr morgens wurde der Start festgesetzt, um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten. Leider wurde dabei auf die Zeitumstellung vergessen. Doch nicht eine Ortsstelle lies sich davon entmutigen und alle 71 Teilnehmer trafen rechtzeitig, vermutlich verdanken wir dies, dem durch den Wetterbericht versprochenen Neuschnee, am Parkplatz der Valfagehrbahn ein.
Nach kurzem Anwesenheitscheck wurden alle Teilnehmer in fünf Gruppen eingeteilt und zum Stationsbetrieb an jeweils fünf Einzelstationen entsandt. Der Stationsbetrieb fand auf Höhe der Bergstation Albonabahn I in praktischer Nähe zum Restaurant statt.
Bei den fünf Stationen wurden folgende Thematiken geübt:
- Tätigkeiten der Alpinpolizei (Theorie im Restaurant) sowie eine praktische Einführung in den Helikopter (solang das Wetter es zuließ)
- Sondieren und Schaufeln
- Erste Hilfe im Schnee
- Verankerungen im Schnee sowie
- Schneeprofil, CT und ECT
Insgesamt waren acht Ortsstellen der Gebietsstelle Walgau (Sonntag, Fontanella, Raggal, Nenzing, Bludenz-Bürs, Brand, Dallas-Braz, Klösterle) vertreten. Hinzu kamen noch ca. fünf Personen der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) Süd unter der Leitung von Bernhard Thaler.
Im Namen der Kursleitung möchte ich mich bei allen mitwirkenden für ihren Einsatz recht herzlich bedanken.
Omar Yilmaz
Kursleiter