Basisausbildung Winter I

Vom 27. bis 29. Jänner fand der erste der beiden Basisausbildungs Winterkurse im hinteren Bregenzerwald statt.

Unter der Leitung von Thomas Beer und Herbert Strolz trafen sich 29 Anwärter und deren 10 Ausbilder um 15 Uhr beim Parkplatz der Bergbahn Diedamskopf.  Nach einer Ausrüstungskontrolle gings mit dem Lift auf 2000m Höhe und danach, bei ersten Übungen in Richtung Kursort Neuhornbach Haus.

Am Samstag wurde sehr intensiv in den Gruppen geübt und besonders die zwei alpinen Gefahren Nebel und Kälte verlangten von den Ausbildern viel Können. Mit viel Wissen bepackt und wieder aufgewärmt wurde am Abend, vor dem Essen, mit viel Applaus, spielerisch unsere Notfall Ausrüstung ausprobiert. Nach dem Essen gab es nur noch eine kurze Theorie-Einheit mit Platzkommandanten-Tasche und Schleuse-Kiste.

Am Sonntag erfolgte ein großer Umbruch in der Wettersituation, ein gewaltiges Panorama und Sonne pur. Nach einer bestens vorbereiteten Abseilpiste im hochalpinen Gelände fand als Schlusspunkt vom Kurs eine Lawineneinsatzübung im Bereich der Falzalpe statt. Hundeführer Florian aus Au und Lukas mit Quad unterstützten uns und sorgten für eine realistische Übungsannahme. Nicht nur die Einsatzleitung dieser Übung sondern alle Teilnehmer gaben Vollgas und bei der Schlussbesprechung konnte ein großes Danke rundherum verteilt werden. Wir haben wieder 29 neue Bergretterinnen die im Winter voll ihren Mann oder ihre Frau stellen werden.

DANKE an Thomas der für zukünftige Kursleitungen fit ist, den sehr kompetenten Ausbildern, den drei fachlich top vorbereiteten Co-Ausbildern, der Diedamskopfbahn für die Unterstützung und dem Neuhornbachhaus für eine gute Unterkunft und die prima Verpflegung.

Es war ein lehrreiches, interessantes aber vor allem sehr angenehmes Wochenende unter Gleichgesinnten und wir würden uns wieder mal freuen........................

Thomas Beer und Herbert Strolz
Kursleiter

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA