Wiederholer Winterkurs Walgau
Der diesjährige Kurs für die Wiederholer aus der Gebietstelle Walgau fand im Skigebiet Sonnenkopf statt. Etwas abseits der Skipisten fanden wir ein optimales Übungsgelände vor. Das Wetter und die Schneelage waren optimal und somit stand einem guten Kurs nichts mehr im Wege.
Es wurde versucht die Kursinhalte auf jener der organisierten Lawinenrettung zu priorisieren. Dazu wurden am Vortag zwei Lawinenkegel präpariert. Nach dem Eintreffen der Mannschaft und einer Begrüßung wurde die Mannschaft in zwei Gruppen eingeteilt. In jeder Gruppe wurde sogleich eine Übungsleitung gebildet. Die Übungsleitung war verantwortlich, den Lawineneinsatz mit den zu Verfügung stehenden Personen und Mittel abzuarbeiten.
Die Such- und Bergemannschaften begannen nach dem Eintreffen am Übungsfeld sofort mit der Ortung möglicher Verschütteter mit dem LVS-Gerät. Nach erfolgreicher Ortung galt es den Sender schnellstmöglich auszugraben. War das Gerät freigelegt, musste ein Bergretter die Position des Lawinenverschütteten einnehmen. Die Bergemannschaft musste ein vorgegebenes Verletzungsmuster erkennen und behandeln. Eine Puppe ohne LVS-Gerät musste mittels Sondierens lokalisiert und anschließend geborgen werden. Nachdem alle Verschütteten geborgen waren, gabs nach der Abschlussbesprechung für jeden Bergretter, jede Bergretterin ein Jausen-Paket.
Am Nachmittag haben wir im Stationsbetrieb versucht auf gewisse Ausbildungsinhalte vertieft einzugehen. Neben Schaufeltraining, LVS- und Reccosuche wurde ein Schwerpunkt auf die medizinische Versorgung am Lawinenkegel gelegt.
Auf ein gemeinsames Abendessen wurde verzichtet. So wurde der Kurs mit ausreichend Abstand mit einem Getränk auf der Sonnenterasse beendet.
Insgesamt waren 53 Teilnehmer aus 7 Ortsstellen am Kurs vertreten und sorgten für ein schönes und interessantes Zusammenarbeiten.
Die Kursleitung und alle Ausbilder bedanken sich für die rege Teilnahme.
Roland Jochum
Kursleiter