Basisausbildung Hubschrauber
Im Frühjahr 2022 war es wieder soweit und das mittlerweile etablierte Kursformat "Hubschrauber Basiskurs" fand an 2 Terminen - 7. Mai und 18. Juni 2022 - statt.
Die Kursleiter Herbert Strolz und Sebastian Fauland begrüßten sowohl AnwärterInnen als auch fertige BergretterInnen am Flugrettungsstützpunk in Zürs. Die Inhalte des Tageskurses umfassten theoretische und praktische Übungen mit dem Hubschrauber. Das Ziel des Kurses war die BergretterInnen auf bestmögliche Art für den Hubschrauber-Einsatz vorzubereiten, da es in den Ortsstellen regelmäßig vorkommt, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Fluggeräten gefordert ist.
Am Vormittag starteten die TeilnehmerInnen mit theoretischen Inhalten, vorgetragen durch die verschiedenen Flugrettungsbetreiber (Flugrettung Vorarlberg, Flugpolizei und Schenkair).
Der Nachmittag war jeweils in 2 Unterichtseinheiten aufgeteilt, im ersten Teil fanden "Trockenübungen" an der stehenden Maschine statt. Hier lernten die BergretterInnen den Umgang mit dem Fluggerät sowie die Unterstützung der Crew bei der Verladung des Patienten, Taubergung und Evakuierungsset. Der zweite Teil fand dann im Gelände mit Echtflugbetrieb statt. Hier mussten die KameradInnen ihr theoretisch Erlerntes in die Tat umsetzen.
Volle Aufmerksamkeit ist bei Flügen und Einweisen mit der Maschine und am Tau gefragt.
Wir hoffen alle TeilnehmerInnen konnten ihr Wissen erweitern bzw. auffrischen und geben es nun in den Ortsstellen weiter, damit wir nächstes Jahr bei den Kursen wieder topmotivierte Teilnehmer begrüssen dürfen.
Vielen Dank an die Referenten:
Artur Köb | Flugrettung Vorarlberg
Marc Hilbrand | Flugrettung Vorarlberg
Markus Riezler | Flugrettung Vorarlberg
Martin Hartmann | Schenkair
Markus Greussing | Alpinpolizei
Bernhard Thaler | Alpinpolizei
Jürgen Albrecht | Flugpolizei
Robert Niederwolfsgruber | Fotograf
und die Firma Wucher für die kurzfristige Nutzung des Stützpunktes in Ludesch wegen Schlechtwetter.
Die Kursleiter:
Herbert Strolz und Sebastian Fauland