Gebietsstellenübung Walgau
Am Sonntag, 10. Oktober 2021, fand im Bereich Hoher Fraßen - Einsatzgebiet der Ortsstellen Bludenz und Raggal - eine Einsatzübung der Bergrettung Vorarlberg statt.
Die Einsatzannahme war wie folgt:
„Am 10.10.2021 findet eine Bergmesse am Gipfel des Hohen Fraßen mit 100 TeilnehmerInnen statt. Die Feiernden werden von einem plötzlichen Wettersturz mit Gewitter überrascht. Dabei schlagen Blitze direkt im Gipfelbereich ein und das Gelände wird innerhalb von Sekunden von Hagel überzogen. Die MessteilnehmerInnen rennen panisch aus dem Gipfelbereich und verteilen sich im Gelände. Nach den ersten Schockmomenten werden gegen 8:45 Uhr Notrufe abgesetzt und ein Rettungseinsatz beginnt. Alarmiert werden zuerst die Ortsstelle Bludenz-Bürs und Raggal. Schnell wird dabei der hohe Bedarf an Einsatzkräften klar.“
Neun Ortsstellen der Gebietsstelle Walgau (Fontanella, Sonntag, Raggal, Nenzing, Bludenz-Bürs, Brand, Dallas-Braz, Klösterle und Lech) waren mit mehr als 90 BergretterInnen vertreten. Von den Ortsstellen Bludenz und Raggal wurden sechs verschiedene Unfallstellen koordiniert, die beiden Einsatzleiter Wolfgang Ender und Joachim Bickel standen dabei in engem Kontakt.
Die einzelnen Einsatzszenarien stellten unterschiedliche Anforderungen an die Retterinnen und Retter. In dem anspruchsvollen und schwer zugänglichen, weglosen Gelände mussten die Verunfallten meist in Gebirgstragen und am Seil geborgen werden, wie es auch bei realen Einsätzen oft der Fall ist. Nur das sonnige Wetter entsprach nicht den im Übungsszenario beschriebenen Angaben.
Nach der erfolgreichen Beendigung aller Einsätze wurde die Übung beim verdienten Abschlussessen im Restaurant Franzoi in Ludesch besprochen, um mit den Erfahrungen der letzten Stunden kommende Einsätze noch reibungsloser und schneller abwickeln zu können.
Stefan Fritsche
Bergrettung Raggal