Bergrettung Vorarlberg startet mit neuen Fluggeräten in den Winter

Mit dem Start in die Wintersaison hat die Flugrettung der Bergrettung Vorarlberg am Stützpunkt Zürs den neuen Hubschrauber vom Typ H135 T3 aus dem Hause Airbus Helicopters in Dienst gestellt. Betreiber des Fluggeräts ist die Wucher Helicopter GmbH, die dafür 3,6 Millionen Euro investiert hat.

Ebenso ein Upgrade auf die Type H135 T3 hat der Ganzjahreshubschrauber C8 erfahren. Ab dem 23.12.2021 kommt die neue Version auch in Nenzing zum Einsatz. Für die Aufrüstung investierte der ÖAMTC als Betreiber dieses Hubschraubers rund € 800.000.-. Schon seit geraumer Zeit wird auf dieser Maschine auch der völlig neu konzipierte medizinische Einbau „KOKON“ eingesetzt. Dieser ist eine Eigenentwicklung der ÖAMTC Flugrettung.

„Christophorus 8“ und „Gallus 1“ – so die bekannten Rufnamen der Notarzthubschrauber-Teams aus Nenzing und Zürs am Arlberg - können durch das neue Flugmuster auf noch mehr Turbinenleistung und somit auf größere Leistungsreserven bauen.
Die neue zweimotorige Maschine von Airbus Helicopters hat pro Triebwerk rund 160 PS mehr Leistung, verfügt über ein neues Rotordesign, verbesserte Software (Full Authority Digital Engine Control) und seitliche Lufteinlässe. Die leistungsstärkeren Triebwerke verbessern die Flugeigenschaften vor allem bei Einsätzen in großer Höhe und bei hohen Außentemperaturen. Die Nutzlast erhöht sich höhenabhängig und temperaturabhängig um bis zu 260 kg.

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA