News 2021
Bergrettung Vorarlberg startet mit neuen Fluggeräten in den Winter
Mit dem Start in die Wintersaison hat die Flugrettung der Bergrettung Vorarlberg neue Hubschrauber vom Typ H135 T3 aus dem Hause Airbus Helicopters in Dienst gestellt.
WeiterlesenRezertifizierung der alpinen Notfallsanitäter
Am Wochenende 27. bis 28.11.2021 fand in Damüls der zweite Rezertifizierungskurs für alpine Notfallsanitäter statt.
WeiterlesenAlpinsanitäterkurs II
An den Wochenenden 13. bis 14. und 19. bis 21. November fand der diesjährige Alpinsanitäter Kurs auf Landesebene in Rankweil statt.
WeiterlesenBasisausbildung Hubschrauber
Am 16.10. sowie am 30.10.2021 fanden zum ersten Mal die neu geschaffenen Hubschrauber Basiskurse statt. Das Ziel dieser Ausbildung ist die Teilnehmer noch besser an die Zusammenarbeit mit dem Hubschrauber zu gewöhnen, sich gegenseitig kennen zu lernen und damit auch die Schlagkraft und die Sicherheit im Umgang mit dem Hubschrauber zu erhöhen.
WeiterlesenCanyoning Tragenschulung
Am 09. Oktober 2021 fand die Canyoning Tragenschulung im Spätenbach und im Rudachbach in Dornbirn statt. Insgesamt nahmen 10 Canyoningretter der Ortsstellen Rankweil, Dornbirn und der Wasserrettung an der Schulung teil.
WeiterlesenGebietsstellenübung Walgau
Am Sonntag den 10.Oktober 2021 fand im Bereich Hoher Fraßen - Einsatzgebiet der Ortsstellen Bludenz und Raggal - eine Einsatzübung der Bergrettung Vorarlberg statt.
WeiterlesenBasisausbildung Gletscherkurs III
Vom 17. bis 19. September 2021 fand der dritte und letzte Eiskurs der neuen Basisausbildung am Ochsentaler Gletscher statt. Insgesamt nahmen 20 motivierte Bergrettungsanwärter am Kurs teil.
WeiterlesenBasisausbildung Gletscherkurs II
Am Freitag, 10. September 2021, trafen sich 23 angehende Bergretterinnen und Bergretter mit Kursleiter Lukas Müller, sechs Ausbildern und einer Co-Ausbilderin an der Bieler Höhe für ihren Gletscher-Basiskurs, der im Rahmen des neuen Anwärter-Ausbildungskonzeptes am Ochsentaler- und Vermuntgletscher rund um die Wiesbadener Hütte stattfand.
WeiterlesenAlpinausbilder Gletscherkurs
Vom 10. bis 12. September 2021 absolvierten eine Alpinausbildner-Anwärterin und vier Alpinausbildner-Anwärter unter der professionellen Anleitung von zwei Ausbildnern den Alpinausbildner Gletscherkurs auf der Wiesbadner Hütte.
WeiterlesenBasisausbildung Gletscherkurs I
Am ersten Septemberwochenende fand im Gebiet Silvretta bei besten Bedingungen der erste von insgesamt drei Gletscherkursen für die AnwärterInnen zur Ausbildung zum Bergretter/zur Bergretterin statt. Nach der letztjährigen Corona-bedingten Pause konnte der Kurs heuer wieder auf der Wiesbadener Hütte abgehalten werden.
WeiterlesenHausbesuch auf 2.200m
Am 23. Juli 2021 erreichte ein ungewöhnlicher Notruf die Bergrettung Vorarlberg. Zuvor waren auf der Tübinger Hütte mehrere Personen, u.a. die beiden Wirtsleute positiv auf das Coronavirus getestet worden. Einige Tage nach der Testung wurde bei einer Person eine zunehmende Verschlechterung festgestellt und die Bergrettung darüber informiert.
WeiterlesenWiederholer Sommerkurs Kleinwalsertal
Nach langer Zeit konnte am 10. Juli 2021 wieder ein Gebietsstellenkurs im Kleinwalsertal, nach den Vorgaben der gelockerten Corona-Maßnahmen, stattfinden.
WeiterlesenBasisausbildung Sommerkurs III
Das neue Ausbildungskonzept der Bergrettung ist mittlerweile voll in der Umsetzungsphase und so fand vom 02. bis 04. Juli 2021 im Rahmen der Basisausbildung der letzte von drei Sommerkursen für das Jahr 2021 statt.
WeiterlesenBasisausbildung Sommerkurs II
Am Freitag, den 25.06.2021 war der Start für den dreitägigen Sommerkurs, welcher für einen Teil unserer Bergrettungs-Anwärter auf der Emserhütte stattfand.
WeiterlesenAlpinausbilder Felskurs
Eine Bergretterin und drei Bergretter aus Lech, Raggal und Dornbirn meisterten am Wochenende des 19. und 20. Juni 2021 den Alpinausbilder Felskurs der Bergrettung Vorarlberg mit Bravour. Die Kursleiter Dr. Bernhard Frei und Ing. Daniel Tschol zeigten sich vom Engagement und Ausbildungsstand begeistert.
WeiterlesenWiederholer Sommerkurs Bregenzerwald
Am 19. Juni 2021 trafen sich 36 Bergretter der Gebietsstelle Bregenzerwald zum diesjährigen Sommerkurs in Damüls.
WeiterlesenWiederholer Sommerkurs Rheintal
Am 12. Juni 2021 fanden sich 42 Teilnehmer aus den Ortsstellen Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Rankweil und Feldkirch zusammen, um im Einsatzgebiet der Bergrettung Hohenems einen Tag lang zu üben, zu wiederholen und Neues auszuprobieren.
WeiterlesenWiederholer Sommerkurs Walgau
Der diesjährige Kurs für die Wiederholer aus der Gebietsstelle Walgau fand am 12. Juni 2021 im Gebiet Brandnertal beim Klettergarten Schattenlagant statt.
WeiterlesenAlpinsanitäterkurs
An zwei Wochenenden, Ende Mai und Anfang Juni, fand zum ersten Mal ein Alpinsanitäter-Kurs auf Gebietsstellenebene im Montafon, genauer in Tschagguns statt.
WeiterlesenCanyoningkurs
Am 29. und 30. Mai fand der jährliche Landescanyoningkurs für Anwärter und Wiederholer in Dornbirn statt, an dem 39 BergretterInnen, Wasserretter und Mitglieder der Alpinpolizei aus dem ganzen Land teilnahmen.
WeiterlesenAlpinausbilder Koordinierung Gebietsstelle Walgau
Insgesamt 16 Ausbilder nahmen an der Koordinierung der Gebietsstelle Walgau am Samstag den 29. Mai 2021 beim Klettersteig Hängender Stein teil.
WeiterlesenAlpinmedizinischer Grundkurs
Am 10. und 11. April 2021 fand der Praxisteil des Alpinmedizinischen Grundkurses der Bergrettung Vorarlberg statt. Der Praxisteil bildete für 15 Anwärter den Abschluss ihrer Ausbildung zum/zur Bergretter/in.
Weiterlesen125 Jahre organisiertes alpines Rettungswesen
Der Österreichische Bergrettungsdienst informiert über Entstehung und Geschichte der organisierten alpinen Rettung.
WeiterlesenBasisausbildung - Winterkurs
Der erste Basiskurs im Winter wurde trotz Corona, aber mit allen möglichen Vorkehrungen, vom 30. bis 31. Jänner 2021 in Schoppernau durchgeführt. Insgesamt nahmen 21 Anwärter und 13 Alpinausbilder am Kurs teil.
WeiterlesenWinterkurs der Gebietsstelle Walgau
Der diesjährige Winterkurs der Gebietsstelle Walgau fand am 30. Jänner 2021 auf der Tschengla statt. Insgesamt nahmen 23 Teilnehmer und 8 Alpinausbilder am Kurs teil.
WeiterlesenWinterkurs der Gebietsstelle Bregenzerwald
Der Austragungsort des diesjährigen Winterkurses der Gebietsstelle Bregenzerwald beschränkte sich heuer auf Grund von Corona nicht nur auf ein bestimmtes Gebiet. Mehrere Kleingruppen wurden mit ihren Ausbildern auf den gesamten Bregenzerwald von Egg-Schetteregg bis nach Hochkrummbach verteilt.
WeiterlesenAlpinausbilder Winterkurs
Vom 23. bis 24. Jänner 2021 absolvierten unter maximal erschwerten COVID19 Bedingungen vier Ausbilder-Anwärter unter der professionellen Anleitung von zwei Co-Ausbilderinnen und vier Co-Ausbildern den Alpinausbilder-Winterkurs.
WeiterlesenNeues Konzept der Hundestaffel der Bergrettung Vorarlberg
Herausragende Leistungen im Winterkurs der Hundestaffel Vorarlberg sind das Ergebnis eines vor zwei Jahren erneuerten Ausbildungskonzeptes, welches die Ausbildung der Hunde sowie der Hundeführer massiv professionalisiert hat.
Weiterlesen