Alpinsanitäter-Kurs
An zwei Wochenenden im November fand der diesjährige Alpinsanitäter-Kurs statt. Dieser Kurs bietet aktiven Bergretter(n)/innen die Möglichkeit einer Fortbildung auf dem Gebiet der alpinen Notfallmedizin.
Am ersten Tag drehte sich vormittags alles um die Themen Recht, Umgang mit Patienten und Reanimation. Ein Vortrag zum Thema „Crew Ressource Management“ rundete den theoretischen Teil des Tages ab. Nachmittags wurden in Praxisstationen einzelne Skills wie das Messen des Blutdrucks, der Notfallcheck nach ABCDE und natürlich die Reanimation geübt.
Der zweite Tag stand im Zeichen der internistischen Erkrankungen. Am Vormittag wurden die wichtigsten Erkrankungen vorgestellt. In einem Workshop erarbeiteten sich die Teilnehmer/innen die zuvor kennengelernten Erkrankungen anhand konstruierter Fallbeispiele. An diesem Nachmittag wurden in Praxisstationen verschiedene internistische Fälle abgearbeitet.
Am zweiten Wochenende widmeten wir uns der Traumatologie. Auch hier wurden vormittags die wichtigsten Verletzungsbilder theoretisch beleuchtet. Zudem fanden Vorträge zu den Themen Schädel-Hirn-Trauma, Psychologische Erste Hilfe und Unterkühlung/Lawinenmedizin statt. Nachmittags wurden die Inhalte dann praktisch geübt. Zudem fand am letzten Nachmittag die Abschlussprüfung statt.
Ich bedanke mich bei allen Ausbildern und Referenten für die Unterstützung. Ein herzliches vergelt´s Gott auch der Ortsstelle Rankweil, die uns ihr Bergrettungsheim samt Lehrsaal zur Verfügung gestellt hat. Zu guter Letzt gratuliere ich natürlich den Teilnehmer(n)/innen, die die Prüfung positiv abschließen konnten.
Der Kursleiter
Michael Hajek