Gebietsstellen Übung Bregenzerwald
Gebietsstellen Übung Bregenerwald
Großübung bei der Bergrettung bedeutet Vorarbeiten von einer Kleingruppe über ein halbes Jahr, um möglichst alle Eventualitäten abzusprechen.
Diese Kleingruppe der Gebietsstelle Bregenzerwald und besonders der Ortsstellen Au und Schoppernau hat diese Arbeit in vielen Sitzungen geleistet. Ziel war es auf große Einsätze besser gerüstet zu sein und die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen zu verbessern. Feuerwehr und Rotes Kreuz werden bei vielen Einsätzen mit alarmiert und Kit sowie die Alpinpolizei sind auch öfters wichtige Begleiter, wenn Bergungen anstehen.
Am 21. Oktober war es dann soweit und über 100 Probanden wurden aus den Gondeln der Bergbahnen Diedamskopf in Au/Schoppernau geborgen und ins Depot transportiert. In der voraus geplanten Zeit arbeiten die verschiedenen Blaulicht Organisationen sehr gut zusammen und bei der Schluss Besprechung kann von einer Unfall freien und perfekten Organisation gesprochen werden. Bei warmen, herrlichen Bergwetter konnten die gestellten Aufgaben von allen bravourös gemeistert werden. Wenn der Ernstfall wirklich zuschlägt sind wir bereit auch bei schwierigen, äußeren Umständen unsere Aufträge zu erfüllen.
Natürlich werden bei einer Nachbesprechung auch Probleme an diskutiert und immer wieder wird versucht Lösungen für möglichst reibungslosere erfolgreiche Einsätze zu erreichen.
Gratulation an die Übungsverantwortlichen der OS Au und Schoppernau
Gebietsstellenleiter Herbert Strolz