Anwärter Winterkurs

Vom 31. Jänner bis 02. Februar fand der erste der beiden Anwärter Winterkurse im hinteren Bregenzerwald statt.

Unter der Leitung von Martin Meusburger und Herbert Strolz trafen sich 42 Anwärter und deren Ausbilder in der Unterkunft der Bergrettung Schoppernau zum ersten Theorie-Teil.  Stop or Go, Funk und Lawineneinsatz waren die drei sehr wichtigen Themen am Vormittag. Am Nachmittag wurden die neun Gruppen ihren Ausbildern übergeben und nach einer Ausrüstungskontrolle ging es mit dem Lift auf 2000m Höhe und danach in Richtung Kursort Neuhornbach Haus.

Am zweiten Tag wurde sehr intensiv in den Gruppen geübt und so nebenbei das herrliche Wetter, sowie das einzigartige Panorama bestaunt. Braungebrannt und mit viel neuem Wissen machte der Abschluss ein Stationsbetrieb mit Recco, Platzkommandanten-Tasche und Wärmepackung.

Am Sonntag erfolgte ein großer Umbruch in der Wettersituation. Den Anfang machte Hundeführer Andreas mit seinen wichtigen theoretischen Inputs. Bei richtigem "Bergretter Wetter" mit Wind und später auch starkem Regen fand als Schlusspunkt vom Kurs eine Lawineneinsatzübung im Bereich der Falzalpe statt. Diese Übung ist sehr gut gelungen und bei der Schlussbesprechung konnte ein großes Dankeschön rundherum gereicht werden. Wir haben wieder 42 neue Bergretter, die im Winter voll ihren Mann oder ihre Frau stellen.

DANKE auch den sehr kompetenten Ausbildern, den zwei fachlich top vorbereiteten Co Ausbildern, der Diedamskopfbahn für die Unterstützung und dem Neuhornbachhaus für eine gute Unterkunft und die prima Verpflegung. Für die flexible Übernahme von 10 Teilnehmern für eine Nacht auch ein Dank an Martin von der Schwarzwasserhütte.

Es war ein lehrreiches, interessantes aber vor allem sehr humorvolles Wochenende unter Gleichgesinnten und wir würden uns wieder mal freuen .......

Kursleiter
Herbert Strolz und Martin Meusburger

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA