Organisation

Organwalter und Vereinsmitglieder

Die Vorarlberger Bergrettungsorganisation ist in Landesleitung und in fünf Gebietsstellen, deren insgesamt 31 Ortsstellen mit ca. 1.300 aktiven und ehrenamtlichen Mitgliedern zugehörig sind, gegliedert. Jeder Ebene werden spezielle Aufgaben zugeordnet, die zu bewerkstelligen und zu verantworten sind.

Weiteres betreibt die Bergrettung im Auftrag des Landes Vorarlberg die Flugrettung mit den beiden Notarzthubschraubern Christophorus 8 (Stützpunkt Nenzing) und Gallus 1 (Stützpunkt Lech/Zürs). Mit Ausnahme der ÖBRD-Landesleitung im Bundesland Vorarlberg betreibt der Österreichische Bergrettungsdienst selbst keine Notarzthubschrauber.

Die Bergrettung verfügt ebenso über eine Lawinen- und Suchhundestaffel. Top ausgebildete Hundeteams sind für die Suche nach Lawinenverschütteten und die Flächensuche nach Vermissten Personen zuständig. Zusätzlich verfügen wir in dieser Staffel auch über Mantrailing-Hunde, welche bei der Suche nach abgängigen Personen eingesetzt werden können.

Zudem darf der ÖBRD-Land Vorarlberg den ca. 8.000 Förderern (außerordentliche Mitglieder) großen Dank für Förderbeiträge und Spenden aussprechen. Durch Ihre Unterstützung wird die kostspielige Anschaffung von Einsatzmitteln, sowie eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Bergretter gewährleistet.

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA