Bergrettungsmitglied werden

1. Kontakt mit einer Ortsstelle aufnehmen

Wählen Sie vorzugsweise die Heimatgemeinde bzw. die nächstgelegene Ortsstelle in der Region, in der Sie leben und/oder arbeiten.

Informationen über die geografische Verteilung sowie die Kontaktdaten mit Ansprechpersonen unserer Ortsstellen finden sie HIER.

 

2. Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie mit der Ortsstellenleitung einen ersten Termin. 

Am besten legen Sie Tourenberichte über alpinistische Aktivitäten vor und berichten von Ihrer Person und Ihrem Hintergrund. Eine Bestätigung für einen 16h Erste Hilfe-Kurs ist bei der Anmeldung verpflichtend vorzuweisen. Der Kursbesuch darf nicht länger als 2 Jahre zurückliegen.

Über die Eignung sowie Aufnahme entscheidet die Ortsstelle.

 

3. Ausbildungsbeginn

Nachdem die Aufnahme erfolgreich war, beginnen Sie mir Ihrer Grundausbildung auf Landesebene. Jeder der vier Kurse (Winter-, Sommer-, Eiskurs, Alpinmed. Grundkurs) umfasst ein Wochenende, für das Sie sich freie Zeit einteilen müssen.

Ebenso ist an der Aus- und Fortbildung auf Ortsstellenebene, in dem Heimabende mit Vorträgen, Übungen und Schulungen angeboten werden, teilzunehmen.

Gute Allround-Bergsteiger können einer unserer 31 Ortsstellen beitreten.

Logo Generali Logo Lotterien UNIQA